Wenn Sie bereits 18 Jahre alt sind, dürfen Sie den Onlineshop besuchen.   zum Onlineshop Wenn Sie noch keine 18 Jahre alt sind, dürfen Sie den Onlineshop nicht besuchen.
Klicken Sie bitte hier.

Initiative gegen das NRW-Rauchverbot

Uncategorized 0

Ob Aachen, Koeln oder Duesseldorf – die Stimmung ist angeheizt

Vorbereitungen(pos) Angesichts der für Samstag angekündigten Raucher-Demonstration in Düsseldorf verwies Ministerin Steffens auf zahlreiche positive Reaktionen von Vereinen und Gastwirten auf das seit 1.Mai verschärfte Nichtrauchergesetz und lehnt sich somit ausgeruht im Ministersessel zurück. Doch wie lange noch? Einfach aussitzen, was man da angerichtet hat?„Ich sehe das Rauchverbot nicht als Drama“, sagte die Ministerin lapidar. Der Nichtraucherschutz sei gesundheitspolitisch geboten und auch im Ausland durchaus normal. Auch der „Vesuv von Neuss“ schließt sich dem Protest an. Wirte, Raucher und Karnevalisten wollen am Samstag in Düsseldorf mächtig Dampf ablassen gegen das Anfang Mai verschärfte Nichtraucherschutzgesetz in NRW.

Gegen das absolute Rauchverbot in Kneipen und Zelten werden nach Angaben der Veranstalter mehr als 1.000 Teilnehmer in einem Protestzug vom Landtag zum Rathaus ziehen. Reden will auch der Neusser Bürgermeister Herbert Napp (CDU), der als „Vesuv von Neuss“ Schlagzeilen machte, weil er das Rauchverbot in seinem Büro konsequent missachtet. Napp hatte seine Amtsstube per Messingschild rebellisch als „Herberts Havanna Lounge“ gekennzeichnet. Darüber hatte sich der Verein „Pro Rauchfrei“ beschwert. Die Bezirksregierung prüft den „Fall Napp“.

Auch in Aachen stehen die Zeichen auf Sturm. Die Initiative gegen das totale Rauchverbot in der Gastronomie plant eine Demonstration am Freitag, 19. Juli. Nach der Auftaktkundgebung um 16 Uhr vor dem SPD-Büro, Heinrichsallee 52, in Aachen, soll die Demo über Hansemannplatz, Peterstraße und Kapuzinergraben ziehen, um mit einer Abschlusskundgebung vor dem Büro von Bündnis 90/Die Grünen an der Franzstraße 34 zu enden. Dazu traf man sich in einer der Aachener Eckkneipen. „So viele Gäste hatten wir hier seit dem Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Mai nicht mehr“, hadert Betreiber Gerd Bougé, der mit seinem Kollegen Engelhardt die Initiative gegen das Rauchverbot in der Städteregion koordiniert. Tosender Applaus brandet in der Eckkneipe auf, als sie Aktion durchdiskutiert und beschlossen. Unter ihnen ist auch Christoph Lövenich von der Vereinigung „NRW genießt“, die die städteregionale Initiative unterstützt. „Wir haben am vergangenen Wochenende mit einer Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren begonnen. Unser Ziel ist es, das absolute Rauchverbot in der nordrhein-westfälischen Gastronomie, in Vereinsheimen und Festzelten durch die Aufhebung des letzten Änderungsgesetzes wieder rückgängig zu machen“, sprach Lövenich zur Versammlung. Zudem habe „NRW genießt“ ebenso wie die hiesige Initiative bereits Demonstrationen in Köln und Münster unterstützt und werde auch den Gleichgesinnten in Düsseldorf und Düren bei ihren Demos beistehen. Und natürlich bei der „Zentraldemo“ für die Städteregion in Aachen.

Quelle: smokersnews.de



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert