Rotteckgarage wieder offen!
– Teilwiedereröffnung nach nur elfmonatiger sanierungsbedingter Schließung
– Rotteckgarage ab 6. Dezember auf zwei Ebenen wieder geöffnet
– Zufahrt über Fahnenbergplatz, Eisenbahnstraße und Rosastraße
Die Rotteckgarage ist nach elfmonatiger sanierungsbedingter Schließung ab Donnerstag, 6. Dezember 2012, 08:00 Uhr auf zwei Parkebenen wieder geöffnet.
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft stehen 154 der insgesamt 347 Parkplätze wieder zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt aus nördlicher Richtung vom Fahnenbergplatz.
Die Garage ist auf zwei der insgesamt vier Parkebenen rund um die Uhr im Betrieb. Die beiden weiteren Untergeschosse mit 193 Plätzen werden bis Frühsommer 2013 saniert.
„Es war uns wichtig, den Teilfertigstellungstermin zu halten, damit der Druck auf den innerstädtischen Parkraum in der Vorweihnachtszeit verringert wird“, sagt Ralf Klausmann, Geschäftsführer der Freiburger Kommunalbauten
GmbH Baugesellschaft & Co. KG (FKB). Die FKB, ein Unternehmen des Freiburger Stadtbau Verbunds ist Eigentümerin der beliebten Innenstadtgarage. „Durch die geänderte Verkehrsführung entlang des Rotteckrings ist die Lage der Garage nun noch attraktiver. Unsere Kunden parken mitten in der Stadt“, sagt Klausmann.
Durch die neuen, vergrößerten Parkplätze wird die Anzahl der Gesamtparkplätze nominal von 396 auf 347 sinken. 40 Parkplätze von den ursprünglichen 396 waren aber, bedingt durch die gestiegenen Fahrzeuggrößen, schon seit Jahren kaum mehr nutzbar.
Auch Freiburgs Baubürgermeister Prof. Dr. Martin Haag unterstreicht die hervorragende Lage der Rotteckgarage im Herzen der Innenstadt: „Die moderne Garage ist ein erster Vorbote für die Neugestaltung des Bereiches rund um den Platz der Alten Synagoge mit dessen Fertigstellung wir im Jahr 2016 rechnen.“ Durch die Sperrung des Rotteckrings für den Durchgangsverkehr erfolgt die Zufahrt am schnellsten über den Innenstadtring und den Fahnenbergplatz.
Sie führt mit einer Linksabbiegung direkt vor die Garageneinfahrt. Auch über die Eisenbahnstraße und über die Rosastraße (jeweils Tempo-30-Zone) ist die Garage grundsätzlich anfahrbar. Mit der Umgestaltung des Rotteckrings durch die Stadt wird später auch eine neue Einfahrtrampe gegenüber der bestehenden Ausfahrtrampe (vor dem Gebäude der Deutschen Bank) gebaut werden. Wenn diese neue Rampe fertig gestellt ist, wird die alte Einfahrtrampe
zur Garage zurückgebaut.
Stefan Max Huber, Mitinhaber von Stefan Meier Tabakwaren in der Rathausgasse und Vorstandsmitglied der Händlervereinigung z’Friburg in der Stadt freut sich über die Wiedereröffnung: „Durch die fehlenden Parkplätze hatten viele Händler in der Rathausgasse bis zu 20 Prozent weniger Kunden. Diese Teilwiedereröffnung ist deshalb für den Handel in der westlichen Innenstadt sehr wichtig. Wir hoffen, dass die Ausschilderung nachvollziehbar gestaltet
wird und die Garage leicht anfahrbar sein wird.“
Quelle:Freiburger Stadtbau GmbH: